Angebote
 



MATHEGYM

Das Lernportal MATHEGYM, das allen Schülern des CSG kostenlos zur Verfügung steht, enthält zahlreiche Übungsaufgaben unterschiedlicher Schwierigkeit für alle Jahrgangsstufen. Wir empfehlen die Nutzung dieses Angebots zur Vertiefung, Ergänzung und Vorbereitung auf Prüfungen. 
 



Angebote zur individuellen Förderung

  • Selbstlernkurs
    Auf den elektronischen Lernplattformen mathegym und mebis werden Übungsaufgaben und Zusammenfassungen zu aktuellen Unterrichtsinhalten für die Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 bereitgestellt. Die Zugangsdaten erhalten die Schüler/innen bei der Mathematiklehrkraft. Gleichzeitig steht der Kursleiter Herr Melzer für individuelle Fragen und Hilfestellungen jeden Freitag in der 7. Stunde in Raum 166 zur Verfügung.
  • Förderkurs in der JSt 10
    Alle Schülerinnen und Schüler, bei denen die Leistungen des Vorjahres zeigen, dass zusätzlicher Förderbedarf besteht, können sich für diesen Kurs anmelden. Er findet bei Herrn Lindhorst jeweils freitags in der 7. Stunde in Raum 162 statt.
  • Förderkurs in der Q12
    Der Kurs wendet sich ausschließlich an leistungsschwache Schülerinnen und Schüler, die mit Blick auf das Abitur dringend Lücken schließen müssen und zusätzlichen Übungsbedarf haben. Ziele des Kurses sind das Wiederholen von Inhalten aus der Q11, bei Bedarf auch aus der Algebra früherer Jahre, sowie das Verhindern und Beseitigen von Lücken bei der aktuellen Stoffdurchnahme in der Q12. Der Kurs mit der Kursleiterin Frau Rupp findet freitags in der 7. Stunde statt, die Teilnehmerzahl ist auf maximal 12 beschränkt. Die Teilnahme ergibt sich aus einer Empfehlung durch den/die Kursleiter/-in und einem Aufnahmegespräch. Es wird regelmäßige Anwesenheit und Einsatzbereitschaft erwartet.


Lerntipps für die Jahrgangsstufe 5



Grundwissen und Übungsaufgaben Jahrgangsstufe 6

Entsprechend den Kapiteln des am CSG eingeführten Lehrbuchs sind die Lerninhalte der 6. Klasse im Grundwissen der 6.Jahrgangsstufe in kompakter Form erläutert und zusammengefasst. Übungsaufgaben sind in dieser Zusammenfassung ebenfalls enthalten. Anhand der Lösungen zu den Übungsaufgaben kann der Schüler seinen Kenntnisstand in Bezug auf das Grundwissen überprüfen.