1. Preis beim isi DIGITAL-Wettbewerb 2022
Am Montag, dem 30.05.2022 fand im Literaturhaus München die Festveranstaltung zur Verleihung des isi DIGITAL-Preises 2022 statt. Dabei wurde dem Christoph-Scheiner-Gymnasium von Frau Kultusstaatssekretärin Anna Stolz der mit 5000 € dotierte 1. Preis im Bereich der Gymnasien verliehen.
Der isi DIGITAL-Wettbewerb wird jährlich von der Stiftung Bildungspakt Bayern ausgerufen, einem Public Private Partnership der Bayerischen Staatsregierung mit 143 Unternehmen im Freistaat Bayern. Er fand aufgrund der Corona-Pandemie letztmals 2019 statt.
Gegenstand der Prämierung ist die am Christoph-Scheiner-Gymnasium vom stellvertretenden Schulleiter und Informatiklehrer, Herrn Pabst, entwickelte Online-IDE („Integrated Development Environment"), eine plattformunabhängige, browserbasierte Entwicklungsumgebung zur Erstellung objektorientierter Computerprogramme sowie ein begleitender interaktiver Programmierkurs auf www.learnj.de. Beide zielen darauf ab, die Einstiegshürden beim Erlernen der ersten Programmiersprache zu senken ohne Abstriche beim wissenschaftlichen Anspruch machen zu müssen. Sie vernetzen zudem die Lehrkräfte mit den Schüler/innen über das Internet, so dass das Austeilen von Aufgaben, die Korrektur der Hausaufgaben und die Zusammenarbeit in Gruppen online auf einfache Art möglich sind. Insbesondere kann die Lehrkraft bei Problemen jederzeit online weiterhelfen, so dass nie Frust aufkommt, wenn mal etwas nicht gleich funktioniert. Besondere Freude bereitet es den Schülerinnen und Schülern, mit der Online-IDE kleine Computerspiele zu programmieren.
Herr Guido Rost (Head of Educational Sales bei Google-Deutschland) erklärte in seiner Laudatio, es „fehlte bisher eine online bedienbare browserbasierte Programmierumgebung, die von Schülerinnen und Schülern sowohl in der Schule als auch von Zuhause aus geräteunabhängig genutzt werden konnte. All dies erfüllt nun der Wettbewerbsbeitrag, der eine herausragende Innovation im Fach Informatik darstellt. Mit online-die.de und learnj.de wird eine Entwicklungs- und Lernumgebung bereitgestellt, die es allen Schülerinnen und Schülern ermöglicht, schrittweise und selbstständig die Programmiersprache Java zu erlernen. Alleine oder in Gruppen können sie eigene Projekte programmieren und werden dabei passgenau durch ihre Lehrkraft unterstützt, die online auf alle Workspaces zugreifen kann.“
Inzwischen arbeiten mit der Online-IDE (https://www.online-ide.de) und dem Kurs auf https://www.learnj.de nicht nur über 200 Schülerinnen und Schüler am Christoph-Scheiner-Gymnasium, sondern auch über 6000 Schülerinnen und Schüler an mehr als 60 weiteren bayerischen Gymnasien. Die Nützlichkeit und Effizienz dieses neuen Unterrichtswerkzeugs hat sich also schnell herumgesprochen!
Eine ausführliche Beschreibung des Projekts finden Sie hier:
https://www.bildungspakt-bayern.de/isi-preistraeger-2022-gy-ingolstadt/
Auf dem Bild oben sind von links nach rechts zu sehen:
Frau Kultusstaatssekretärin Anna Stolz
Frau Iris Jamnitzky (Schulleiterin des Christoph-Scheiner-Gymnasiums)
Herr Martin Pabst (Stellvertretender Schulleiter des Christoph-Scheiner-Gymnasiums)
Herr Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.