Die Sandsammlung - Ein CSG-Projekt seit 2013
Über uns - die Historie des Projekts Sandsammlung
Wir sind eine kleine Gruppe von Schülern, die unter Aufsicht von Herr Pöhler seit 2013 die Sandsammlung verwalten und verbessern. Die Sandsammlung wurde vor mehr als 15 Jahren von Herr Pöhler gegründet. Heute besteht die Sammlung aus über 500 Proben. Die Sandproben wurden von den Lehrkräften und Schülern in den letzten Jahren aus der ganzen Welt zusammengetragen. Die Proben wurden von der Fachschaft Geographie unter anderem von Herrn Pöhler verwaltet. Der Sand wurde über die Jahre in Glasfläschchen abgefüllt und dem jeweiligen Standort zugeordnet. Derzeit ist die Sandsammlung in Schaukästen innerhalb des Christoph-Scheiner-Gymnasiums ausgestellt.
Im Jahr 2013 kam die Idee von Herrn Pöhler, eine Seite über die Sandsammlung auf der Schulhomepage zu präsentieren. Dies wird hiermit verwirklicht. In naher Zukunft werden die Schaukästen, so hoffen wir, in einen besser belichteten Teil der Schule verlegt, um die Sandsammlung besser zur Geltung zu bringen. Wir hoffen, dass hiermit ein kleiner Einblick über die Entstehung der Sandsammlung geboten wird, und wir wünschen, unsere Besucher finden diesen Beitrag amüsand.
Die langjährige, weltweite Sammlung von Sandproben durch Schüler, Eltern und Lehrer hat uns in die Lage versetzt, einen interessanten und großen Sandbestand vorweisen zu können.
Wir vom Christoph-Scheiner-Gymnasium haben so eine Sammlung erstellt, die sehr anschaulich in den Schaukästen gestaltet ist. Am CSG haben Sie die Möglichkeit, diese Sammlung vor Ort zu betrachten und zu bestaunen.
Die hier in unserer Stein- & Sandsammlung aufgeführten Mineralien kommen aus der ganzen Welt und erzählen alle ihre eigene Geschichte. Machen Sie sich einen Eindruck der Vielfalt, die es rund um unseren Planeten zu entdecken gibt. Allein die exemplarisch vorgenommene Beschreibung einzelner Sandproben zeigt: Jeder Sand hat eine andere Farbe und Zusammensetzung! Und jede einzelne Sandprobe dokumentiert, welche Orte in aller Welt von der CSG-Schulfamilie aufgesucht wurden!
In den Unterseiten sind zu finden:
1. Infos über Bedeutung und Nutzung von Sand sowie die Vielfalt von Sandvorkommen, z.B. Meersand, Flusssand oder Dünensand.
2. Eine allgemeine Definition von Sand
2. Die globale Sandfotosammlung - nach Kontinenten geordnet - mit exemplarisch ausgewählten Fotos von Sandproben.