Schottland Teil 2

Highlands: Durchquerung der beeindruckenden Grampians über das Tal von Glen Coe, wo am 13. Februar 1692 der Clan der MacDonalds vom Clan der Campbells ausgelöscht werden sollte, bis nach Loch Ness mit dem berühmten Urquhart Castle
Fort George: Die Festung am Moray Forth wurde nach der Schlacht von Culloden als mächtigste Artillerieanlage der Engländer und eines der größten europäischen Forts angelegt - mit dem Ziel, Unruhen und Aufstände in Schottland zu verhindern. Das Fort besitzt eine einzigartige strategische Lage und ist von drei Seiten vom Meer umgeben.
Culloden: Am 16.April 1746 wurde im Culloden Moor der Widerstand der jakobitischen Clans durch die englische Armee unter Cumberland, unterstützt von deutschen Söldnern und Hannoveranern, gebrochen. Grausamkeiten, Massaker und Plünderungen folgten - die Schlacht war ein Wendepunkt in der schottischen Geschichte und die letzte Schlacht auf dem Boden der Britischen Inseln.
Edinburgh: Schottlands Hauptstadt mit dem Castle, dem Schottischen Parlament - 1999 etabliert, seit 2004 im neuen Parlamentsgebäude - war als bedeutende Kultur- und Universitätsstadt ein Ziel der Exkursion im Jahr der Olympischen Spiele.

Kirkcaldy: Besuch der Partnerstadt Kirkcaldy zum 50-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft und Gruppenbild vor der Town Hall, wo auch die Ingolstädter Fahne weht.

Aktivitäten: Schüler interviewen Passanten in Kirkcaldy für eine Fragebogenaktion, bestaunen das Weltkulturerbe in New Lanark, besichtigen Edinburgh oder schwimmen am Firth of Forth in der Nordsee.
Kontraste: Hafenstadt Dunbar - Idylle im alten Hafen mit Dunbar Castle und dicht bebaute Küste mit neuen Industrien
Rückfahrt: Überqueren der Grenze zwischen Schottland und England bei Berwick-upon-Tweed
Special: Der Angel of the North bei Gateshead, eine riesige Stahl-Skulptur von Antony Gormley 1998 errichtet, gilt - mit einem Gewicht von über 100 Tonnen und einer Spannweite von 54 Metern - als ein Wahrzeichen von Nordost-England.

Highlights: Die Forth Bridge aus dem Jahre 1890 als technisches Meisterwerk - ein Audi mit schottischem Kennzeichen (oben) - der Vulkanfelsen Arthur's Seat, ein Lavadom, und das Museum of Scotland sowie Bagpiper und die Granit-Fassaden in Edinburgh (unten)

Tips (engl.) bzw. Tipps (dt.): Gemeinsames Kochen im Hostel und Tanzen im Kilt