Tagesablauf
Wann beginnt und endet der Schultag?
Der Vormittagsunterricht beginnt um 07:55 Uhr und endet um 13:00 Uhr, es schließt sich der Nachmittagsunterricht von 13:45 Uhr bis spätestens 17:00 Uhr an. Zur Erholung zwischendurch gibt es zwei Pausen am Vormittag, eine lange Mittagspause sowie eine Pause am Nachmittag. Hier finden Sie die Stundentaktung im Detail.
Falls Ihr Kind einen sehr weiten Schulweg mit ungünstiger Verkehrsanbindung (z.B. aus Richtung Neustadt a.d. Donau) hat, werden wir individuelle Lösungen finden.
Wie werden Vertretungsstunden organisiert?
Am Vormittag (7.55 - 13.00 Uhr) entfällt in den Jahrgangsstufen 5 - 10 grundsätzlich kein Unterricht. Vertretungsstunden werden nach Möglichkeit an eine Lehrkraft aus dem Klassenteam oder einen Lehrer mit passendem Fach vergeben.
Welche Verpflegung wird angeboten?
Auf dem Schulgelände befindet sich eine Mensa, in der die Kinder täglich ein abwechslungsreiches und gesundes Mittagessen zu sich nehmen können. Hier finden Sie den aktuellen Speiseplan. Zusätzlich gibt es in allen Pausen die Möglichkeit, Essen am Pausenverkaufsstand zu erwerben. Sowohl die Mensa als auch der Pausenverkauf werden von der Firma Pöschl betrieben.
Einmal im Monat organisiert der Elternbeirat einen Müslitag, an dem die Schülerinnen und Schüler in der ersten Pause gegen geringes Entgelt ihr eigenes Müsli zusammenstellen können. Die Termine werden jeweils am Schuljahresanfang auf der Homepage veröffentlicht.
Sondersituation Pandemie:
Leider ist es uns nicht möglich, den Mensabetrieb während der Corona-Pandemie aufrechtzuerhalten, da wir in den zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten den vorgeschriebenen Mindestabstand nicht gewährleisten können. Auch der Müslitag kann derzeit leider nicht stattfinden. Für den Betrieb des Pausenverkaufs haben wir eine Lösung gefunden, die eine Aufrechterhaltung gemäß dem derzeit gültigen Rahmenhygieneplan erlaubt.
Welche Betreuungsmöglichkeiten gibt es am Nachmittag?
Seit September 2011 gibt es in Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk Ingolstadt die Offene Ganztagsschule am Christoph-Scheiner-Gymnasium. Sie bietet von Montag bis Donnerstag im Anschluss an den Vormittagsunterricht ein verlässliches Bildungs- und Betreuungsangebot für alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8. Die Anmeldung erfolgt individuell für mindestens 2 Tage wöchentlich von 13 Uhr bis 16 Uhr. Der Besuch der Offenen Ganztagsschule ist kostenfrei, lediglich das Mittagessen in der Mensa ist selbst zu bezahlen. Die Finanzierung erfolgt durch das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst sowie die Stadt Ingolstadt.
Die Offene Ganztagsschule befindet sich in unmittelbarer Nähe zum CSG in neu renovierten Räumen der ehemaligen Batterie.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zur Offenen Ganztagsschule bereits in der Anmeldewoche der Schule erfolgen muss. Näheres siehe hier.
Was kann mein Kind in der Pause machen?
Bei gutem Wetter halten sich die Schüler auf dem Pausenhof auf, wo sie zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten finden, z.B.
- einen Basketballkorb
- Tischtennisplatten
- Tischkicker
- genug freie Räume zum Spielen mit Weichbällen.
Für Regentage gibt es unsere Pausenhalle, in der ebenfalls ein Kickertisch steht, sowie den Vorraum zur Bibliothek mit einer Kletterwand. Viele Schülerinnen und Schüler nutzen die Pause zu einem Besuch in der Bibliothek.