UNESCO-Bundestagung - Exkursion nach Ingolstadt

Teilnehmer der UNESCO-Bundestagung, die vom 18.-21.09. in der ALP Dillingen stattfand, besuchten während einer eintägigen Exkursion die Bayerische Landesfestung Ingolstadt. Hier besichtigten sie aktuelle Nutzungsvarianten von ehemaligen Militärbauten und die Sonderausstellung zum 1. Weltkrieg im Bayerischen Armeemuseum. Das Thema der Tagung war "Fokus Frieden", und hierzu bot sich Ingolstadt mit seiner militärstrategischen Vergangenheit als ein Exkursionsziel für die Besucher aus verschiedenen Bundesländern in besonderer Weise an.

UNESCO Koordinatoren
Fort Prinz Karl

Ein Höhepunkt der Exkursion war das östlich von Ingolstadt gelegene Fort Prinz Karl als besterhaltenes Originalfort in Deutschland. Hier gab W. Kundmüller den Teilnehmern aus verschiedenen Bundesländern eine ausführliche Führung.

Fort Prinz Karl Besichtigung

Während der Fahrt durch Ingolstadt wurden die Teilnehmer mit weiteren Militär- und Festungsbauten konfrontiert, z.B. dem Kavalier Heydeck oder der Friedenskaserne, dem heutigen Finanzamt. Dort legte man in der Cafeteria die Mittagspause ein.

Kavalier Heydeck

Weitere Stationen der Besichtigungstour waren auch die ehemaligen Miltärbauten rund um das Christoph-Scheiner-Gymnasium: Die neu renovierte Batterie 92, in der die Offene Ganztagesschule des CSG untergebracht ist, sowie die Poterne mit der Bibliothek.

Batterie 92 - jetzt Offene Ganztagesschule
Poterne - jetzt Bibliothek

Die aktuelle Nutzung dieser Militärbauten als Bibliothek - siehe Poterne oben -  bzw. Ganztagesschule - siehe Batterie 92 unten - beeindruckte die Gäste ganz besonders.

Offene Ganztagesschule