UNESCO - Kultur des Friedens

UNESCO-ZIELE

Was sind UNESCO-Schulen?

Ein Netzwerk in 191 Mitgliedstaaten der UNESCO zur interkulturellen Bildung und Einsatz für eine Kultur des Friedens: Menschenrechte, Toleranz, Demokratie, Interkulturelles Lernen, Umwelt und Nachhaltigkeit, Globale Entwicklung.

In Deutschland gibt es etwa 150 anerkannte unesco-projekt-schulen, in Bayern etwa 30 UNESCO-Projektschulen quer über alle Schularten - siehe Link.

Weitere Information zu Grundsätzen der UNESCO-Schulen in Deutschland - siehe Link.

Wofür stehen UNESCO-Schulen?

 Schwerpunkte von UNESCO-Schulen

 Beispiele in unserem Schulprogramm

 ... für eine Kultur des Friedens durch:

 

  • Menschenrechtsbildung
  • Demokratieerziehung 
  • Jugend debattiert
  • Zeitzeugenprogramm
  • Simulation of the European Parliament
  • Autorenlesungen, Spendenlauf, Tafelaktion u.a.
  • Interkulturelles Lernen                  
  • Internationaler Austausch
  • Auslandsaufenthalte
  • Aufnahme von Gastschülern
  • Fremdsprachenassistent
  • Umweltbildung
  • MINT-Fächer
  • Schullandheim-Aufenthalt
  • Schulgarten, Recycling-Aktionen u.a.
  • Globales Lernen
  • UNESCO-Welterbeerziehung
  • im Lehrplan/ alle Fächer
  • Studienfahrten/Wandertage/Exkursionen
  • Internationaler Austausch